Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt (AGOB)
Im Zuge der Dorferneuerung, die 2008 für Bobstadt startete, war der Umbau des Alten Rathaus eines der Projekte, die die AG Dorferneuerung ins Programm aufnahm.
2011 wurde die Außenstelle Bobstadt als Verwaltungsstelle aufgehoben und alle Dokumente und Unterlagen der Gemeinde Bobstadt mussten aussortiert werden. Zunächst sichtete eine kleine Gruppe interessierter Bobstädter die Unterlagen und hinterlegte diese in Schränke der ehemaligen Verwaltungsstelle. Es waren eine Menge Aktenordner sowie alte Bücher, die von Bedeutung schienen.
Durch Mundpropaganda konnte die Gruppe recht schnell erweitert werden, so dass mit offizieller Namensgebung im April 2012 die AGOB gegründete werden konnte.
Als Sprecher wurde Volker Utz gewählt, der auch die Interessen der AGOB nach außen vertreten hat, als Stellvertreter fungierte Sigmund Stumpf.
Der Umbau des Alten Rathaus war abgeschlossen. Somit konnte im oberen Stock ein Raum mit Archiv eingerichtet werden, in dem sich das Team seitdem regelmäßig alle 14 Tage montags trifft.
Ein Hauptanliegen der AGOB war und ist: “ Wir wollen die Vergangenheit in die Gegenwart holen, um sie der Zukunft zu bewahren“
Für die Archivierung der vielen gesammelten Werke beriet uns die Leiterin des hessischen Staatsarchivs Darmstadt, Frau Dr. Klara Deeke.
Um ein effizientes Arbeiten der unterschiedlichen Themen zu fördern, wurden 5 Projektgruppen organisiert:
- Digitalisierung von Bildern, die uns Bürger und Vereine zur Verfügung stellten.
- Alte Flur- und Straßennamen
- Sichten und Registrieren alter Dokumente und Bücher
- Alte und neue Medieninformationen sammeln
- Vorbereiten von öffentlichen Veranstaltungen wie Kerwe- und Bilderausstellung
Die Bilderausstellungen sowie die Kerwe mit Oldtimer-Treffen und Antikmarkt konnten zur Freude der Bobstädter Bürger erfolgreich durchgeführt werden. Die Kerwe stand unter dem Motto:
„Historische Begegnung rund ums Alte Rathaus“
Mit der Stadt Bürstadt wurde eine Vereinbarung getroffen, die die AGOB als Gruppe anerkennt und entsprechend den Archivierungsaufgaben unterstützt.
Die Gruppe wuchs weiter mit interessierten Bürgern und wurde im Juni 2017 durch 3 neue Mitglieder aus Bürstadt verstärkt, so dass wir eine starke Truppe mit 17 Mitgliedern verzeichnen durften.
Auch im städtischen Archiv in Bürstadt haben sich einige der Mitglieder aktiv eingebracht, dabei Aktenordner der ehemaligen Gemeinde Bobstadt sortiert, gekennzeichnet und in dortige Archivschränke eingeordnet.
Gemeinsame Besuche, etwa zweimal im Stadtarchiv Mannheim, Museum in Nordheim und Alzey, Feierstunde in Darmstadt Eberstadt mit Graf Freiherr zu Frankenstein mit Familie, sowie Gemeinde- und Flurrundfahrten gehören zur gesellschaftlichen Kultur der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt.
2020 gab Volker Utz aus persönlichen Gründen sein Amt ab und übergab das Zepter an Michael Fuchs, der einstimmig für das Amt gewählt wurde. „Ein wirklich guter Nachfolger mit Engagement und Eifer“ betont Volker Utz.
Weitere Aktivitäten:
- Bilderausstellung bei Bobstadt kann mehr
- Übernahme von Gegenständen vom Bahnhofsgebäude Bobstadt
- Überprüfung des Grundwasserstands
- Übernahme von Archivmaterial von Bobstädter Bürgern
- Rundgang mit Schülern der der Astrid-Lindgren-Schule unter der Leitung von Michael Fuchs, Reinhard Mantel und Ursula Reif
- Erstellung Liste Gefallene/Vermisste im 2. Weltkrieg für die Stelen am Kriegerdenkmal
- Ahnenforschung der Auswanderer nach Amerika
Über alte Dokumente und Fotos würden wir uns sehr freuen. Gerne auch leihweise.
Die AG Ortsgeschichte trifft sich alle 14 Tage montags im Alten Rathaus Bobstadt. Bei Interesse einfach vorbeikommen, wir freuen uns über jeden, der kommt.
Vielen herzlichen Dank
Der ehemalige Sprecher Volker Utz
Der derzeitige Sprecher Michael Fuchs